top of page
Wertetest
Design ohne Titel (1).png

Seine WERTE zu kennen, ist essentiell, da sie die grundlegenden Prinzipien unseres Denkens, Handelns und Entscheidens beeinflussen. Sie bieten Orientierung und helfen, ein erfülltes und authentisches Leben zu führen. Wenn wir unsere Werte kennen, fällt es uns leichter, Entscheidungen zu treffen, die mit unseren Überzeugungen übereinstimmen, was Klarheit und Selbstvertrauen schafft. Zudem steigert ein wertebasiertes Leben die Zufriedenheit und Erfüllung, da es uns mit dem verbindet, was uns langfristig wichtig ist, anstatt nur kurzfristige Wünsche zu erfüllen. Konflikte und Stress entstehen oft, wenn wir gegen unsere Werte handeln. Indem wir uns unserer Werte bewusst sind, können wir solche Situationen vermeiden und uns selbst treu bleiben. Darüber hinaus fungieren unsere Werte als „Kompass“ für persönliche Entwicklung und Zielsetzung.
Sie helfen uns, klare, sinnvolle Ziele zu definieren und ein Leben zu gestalten, das unseren tiefsten Überzeugungen entspricht.

Diese Skizze veranschaulicht, wie Werte durcheinandergeraten können.

Jede Farbe repräsentiert einen Wert. In Situationen, in denen du die beste Entscheidung für dich treffen möchtest, strömen zahlreiche Gedanken auf dich ein. Du wägst ab, rufst Erfahrungen ab und beziehst sowohl dein Bauchgefühl als auch dein Ego (die innere Stimme) in den Entscheidungsprozess ein.

Im ersten Schnitt (rote vertikale Linie) wird deutlich, dass keine klare Entscheidung möglich ist. Zwar beeinflussen verschiedene Werte deine Wahl, doch letztlich bleibt unklar, was dich wirklich zu dieser Entscheidung geführt hat.

Im zweiten Schnitt (schwarze vertikale Linie) hingegen zeigt sich ein klareres Bild. Wenn du dir deiner Werte bewusst bist, kannst du fokussiert und gezielt entscheiden. Du wirkst entschlossen, überzeugend und verstehst, warum du dich so entschieden hast.

Werte paint.jpg
Charakterstärkentest
Design ohne Titel (2).png

Es ist wichtig, seine CHARAKTERSTÄRKEN zu kennen, weil sie dir helfen, dein volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfüllteres Leben zu führen. Wenn du weißt, was dich auszeichnet – ob Mut, Kreativität oder Empathie – kannst du deine Stärken gezielt einsetzen und gewinnst mehr Selbstvertrauen. Charakterstärken sind wie ein innerer Kompass. Sie helfen dir, Entscheidungen zu treffen, die zu deiner Persönlichkeit passen und dich langfristig zufriedener machen. Wer seine Stärken nutzt, arbeitet effizienter, fühlt sich kompetenter und hat mehr Freude an Herausforderungen – sei es im Beruf oder im Privatleben. Statt dich auf das zu fokussieren, was du nicht kannst, kannst du deine Stärken gezielt einsetzen, um Schwächen auszugleichen oder daran zu wachsen. Auch in Beziehungen sind Charakterstärken wertvoll: Wenn du sie kennst, kannst du sie bewusst in Freundschaften, Partnerschaften oder im Team nutzen – zum Beispiel durch Empathie, Humor oder Führungsstärke. Wer seine Stärken kennt, kann bewusster, erfolgreicher und glücklicher leben.

Der Unterschied zwischen persönlichen Werten und Charakterstärken liegt vor allem in ihrer Natur und Funktion:

​

Persönliche Werte

  • Sind grundlegende Überzeugungen und Prinzipien, die dein Denken und Handeln leiten.

  • Sie bestimmen, was dir im Leben wichtig ist (z. B. Ehrlichkeit, Freiheit, Familie, Erfolg).

  • Werte beeinflussen deine Entscheidungen, Prioritäten und Lebensführung.​

​​

Charakterstärken

  • Sind positive, individuelle Eigenschaften, die dein Verhalten prägen.

  • Sie beschreiben, wie du handelst und mit Herausforderungen umgehst (z. B. Mut, Kreativität, Ausdauer, soziale Intelligenz).

  • Charakterstärken sind mess- und trainierbar, während Werte eher stabile Leitlinien sind.

 

Beispiel:

Angenommen, dir ist Gerechtigkeit als persönlicher Wert wichtig. Deine Charakterstärken könnten Fairness, Mut und Empathie sein – also Eigenschaften, mit denen du diesen Wert in deinem Alltag umsetzt.

​

Zusammengefasst: Werte sagen, was dir wichtig ist – Charakterstärken, wie du handelst.

bottom of page